Sie befinden sich hier

Inhalt

Aktuelles im Detail

Naherholungszentrum an der Ulster - Wasserspielplatz wieder nutzbar

Bereits seit einigen Monaten sind die Bauarbeiten im Bereich des Festplatzes in vollem Gange. Über die Städtebauförderung hatte die Gemeinde Fördermittel für unterschiedliche Teilprojekte angemeldet und bewilligt bekommen:

·         Bergwerksspielplatz

·         Caravan-Stellplätze

·         Pumptrack

·         Festplatz

Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung wurde die Maßnahme bereits Ende letzten Jahres an die Firma AS Kreativ aus Kaltensundheim vergeben. Der Auftrag beläuft sich auf eine Summe in Höhe von 669.000 Euro. 

Der Bau des Bergspielplatzes ist nahezu fertiggestellt, die Spielgeräte wurden auch bereits vom TÜV abgenommen. Bevor der Spielplatz aber freigegeben werden kann, muss auf dem „Tunnel“ noch ein Geländer angebracht werden. Dies soll in der nächsten Woche geschehen. Leider sind dann die Ferien vorbei, aber in den Nachmittagsstunden bzw. am Wochenende sollten die Kinder in diesem Sommer noch genügend Zeit finden, um den neuen Spielplatz zu erkunden. Auch kann dann der Wasserspielplatz „endlich“ wieder genutzt werden. Auf Grund der andauernden Bauarbeiten ist es aber nicht möglich, mit dem Auto bis auf den Festplatz zu fahren … aber von dem Parkplatz an der Bushaltestelle sind es ja nur ein paar Meter zu laufen.

Der Bau der Caravan-Stellplätze ist auch bereits weit fortgeschritten, die Pflasterarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch wurden die Versorgungsleitungen für Strom und Wasser verlegt und die entsprechenden Versorgungssäulen errichtet.

Begonnen wurde auch mit den ersten Erdarbeiten für den Bau des Pumptracks. Da nicht jeder weiß, was ein Pumptrack ist … „ein Pumptrack ist eine spezielle, künstlich angelegte Mountainbike-Strecke. Das Ziel ist es, unter Ausnutzung des stark welligen Längsprofiles durch koordinierte, „pumpende“ Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers Geschwindigkeit aufzubauen. Der Pumptrack-Fahrer steht dabei auf den Pedalen und sitzt nur kurz zum Starten im Sattel. Neben Mountainbikes und BMX-Rädern können Pumptracks auch mit LaufrädernSkateboards, aber auch mit Inlineskates befahren werden.“

Die Arbeiten am Festplatz beinhalten im Wesentlichen die Einfassung des Platzes zur Landesstraße hin mit Borden, die Verlegung der Zufahrt um ca. 10 Meter in Richtung Räsa und die Herstellung einer wassergebundenen Oberfläche (Sand). Das Festzelt wird in Zukunft längs zur Straße aufgestellt (also um 90 Grad gedreht). Damit auch in Zukunft noch ein Zelt mit einer Länge von 40 Metern gestellt werden kann, ist die Verlegung der Zufahrt notwendig.

Der ursprüngliche Zeitplan, dass die Baumaßnahme bis Anfang September abgeschlossen wird, kann leider nicht eingehalten werden. Die Arbeiten werden sich noch in den Herbst hinziehen, sprich die Einweihung und Inbetriebnahme des Pumptracks und der Caravan-Stellplätze wird nicht vor Ende September bzw. Anfang Oktober stattfinden.   

Aber die diesjährige Kirmes kann und wird auf dem Festplatz stattfinden! Bis zur Kirmes wird die Fläche so hergerichtet werden, dass das Zelt, die Buden, der Toilettenwagen und die Versorgungshänger gestellt werden können.

Nach Abschluss der Arbeiten wird sich der Ortseingang Unterbreizbach deutlich „aufgehübschter“ präsentieren. Und der ehemalige Festplatz wird mit dem Wegesystem und den Sitzgelegenheiten bzw. dem Wasser- und Bergbauspielplatz und dem Pumptrack gewiss ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung werden. Und natürlich ist zu hoffen, dass auch das eine oder andere „fremde“ Wohnmobil seinen Weg auf den Stellplatz in Unterbreizbach finden wird. Mit unserer schönen Landschaft und unseren vorzeigbaren, attraktiven Orten brauchen wir uns nicht zu verstecken.


<- Zurück zu: Aktuelles

Kontextspalte