Sportstätten-Technicum-Cup "Borscher setzen sich durch"
Den Technicum-Cup holten sich die Verbandsliga-Fußballer der SG Borsch nach ihrem knappen 3:2-Sieg im Finale gegen den Gastgeber SV Kali Unterbreizbach.
Unterbreizbach - Die Zuschauer auf dem Unterbreizbacher Sportplatz konnten zwei Tage lang gute Fußballkost mit Mannschaften aus Thüringen und Osthessen genießen. Sie erlebten schließlich ein spannendes Endspiel, in dem die Unterbreizbacher ihrem zwei Klassen höher angesiedelten Gegner vehement Paroli boten.
Die erste Großchance hatte der gastgebende Kreisoberligist nach gut zehn Minuten. Der Schuss von Kali-Spieler Thomas Volkmar knallte an die Querlatte des Borscher Gehäuses. Die von Andreas Herzberg trainierte Mannschaft aus der Rhön war zwar technisch besser, aber die Unterbreizbacher bekamen bei den Borscher Angriffen meist einen Fuß dazwischen und störten so den Spielaufbau. Es dauerte deshalb zwanzig Minuten, ehe Robin Kind nach einer schönen Ballstaffette das Leder an Torwart Marcel Gimpel vorbei ins Kali-Gehäuse befördern konnte.
Der zweite Treffer für die Borscher war das sehenswerteste der Finalpartie. Lorenz Wiegand nahm eine Vorlage in vollem Lauf auf und vollendete in Torjägermanier (32.). Die Gäste erhöhten in der Folge den Druck und wollten frühzeitig für klare (Tor-) Verhältnisse sorgen. Aber als der Ball eher zufällig beim treffsicheren Kali-Spieler Philipp Jäger und dieser die Borscher Abwehr narrte und Schlussmann Kevin Kiel verlud, stand es 1:2 (39.).
Gleich nach dem Seitenwechsel sorgte der Unterbreizbacher Daniel Sauerbrei mit seinem Warnschuss dafür, dass alle wieder „wach“ waren. Wenig später schafften die Kali-Spieler sogar das 2:2. In abgezockter Art und Weise marschierte wiederum Philipp Jäger durch die gegnerische Abwehr und traf zum Ausgleich.
Die Unterbreizbacher Fans hofften auf ein weiteres Tor ihrer Spieler, aber der gut aufgelegte Robin Kind machte in der 70. Minute einen Strich durch diese Rechnung. Sein Treffer zum 3:2 aus Borscher Sicht war das Siegtor. Der Technicum-Cup, verbunden mit einer Siegprämie, wandert in den kleinen Rhönort.
Das Spiel um Platz drei hatte zuvor der hessische Kreisoberligist VfL Eiterfeld mit 3:0 Toren gegen Rot-Weiß Buttlar gewonnen. Kurz vor der Halbzeitpause brachte Julian Busold seine Farben in Führung. In der zweiten Hälfte trafen Nils Fischer und Ali Dogru.
An dem Fußballturnier in Unterbreizbach beteiligten sich außerdem der osthessische Gruppenligist SG Hohenroda und die Kreisoberliga-Mannschaft des VfB Vacha. In der Gruppenphase konnte der Kali-Kicker Philipp Jäger das 1:0 gegen die höherklassigen Hohenrodaer markieren. Zuvor hatten dessen Mannschaftskollegen Sauerbrei und Tobias Leder für die beiden Treffer gegen Eiterfeld gesorgt. Die Borscher bezwangen zunächst Vacha mit 3:0 Toren (Robin Kind und zweimal Marius Bittorf) und waren dann auch gegen Buttlar 2:0 siegreich. Die Rot-Weißen aus Buttlar gewannen ihre Partie gegen Vacha mit 3:1 Toren, wobei sich Patrick Most für Vacha und Florian Abel für Buttlar in die Torschützenliste eintrugen.
Im Rahmen des Cup-Turniers gab es ein Alt-Herren-Fußballspiel zwischen dem FSV Thalau und dem SV Unterbreizbach. Die Gastgeber siegten mit 3:2 Toren. Neben Jens Clauder und David Wolfgram war auch der wieder genesene Martin Morgner mit einem Treffer am Erfolg beteiligt. tk