Das Jahr 2024 war geprägt von vielfältigen Ereignissen – international, national und natürlich auch in unserer Einheitsgemeinde. Was bringt uns das Jahr 2025? .
Sportstätten-Ein Derby mit Charakter
Das Nachbarschaftsduell in der Fußball-Kreisoberliga zwischen dem SV Kali Unterbreizbach und den Gäste von der SG Vacha war gewürzt mit vielen schönen Treffern und spannenden Szenen. Die beiden Kontrahenten trennten sich 4:4 unentschieden.
Spannend war es von der ersten Minute bis zum Schlusspfiff, weil sich keine der beiden Mannschaften etwas schenkte. Vielmehr ging es auf holprigem Grün vehement zur Sache; um jeden Ballgewinn wurde hart gekämpft.
Den Reigen der Torchancen eröffnete der Unterbreizbacher Steven Gimpel, der den Vachaer Torhüter Sandro Trabert mit einem Distanzschuss prüfte (7.). Drei Minute später gingen die Gäste in Führung. Der Ex-Unterbreizbacher David Urff trat einen direkten Freistoß vehement und genau, und er ließ den Kali-Torhüter Lukas Ruhnau bei dem Aufsetzer ziemlich alt aussehen.
Die Antwort der Platzherren kam prompt. Nach einem schönen Spielzug, eingeleitet von Christopher Spangenberg, bewies Daniel Sauerbrei zunächst gutes Durchsetzungsvermögen und danach ein gutes Auge für seinen mitgelaufenen Kollegen Dustin Bein. Der junge Kali-Spieler traf zum 1:1-Ausgleich (13.). Nach einer Phase, die von zahlreichen Spielunterbrechungen auf beiden Seiten geprägt war, machte der Unterbreizbacher Sauerbrei das schönste Tor der Partie. Zunächst tunnelte er einen Vachaer Abwehrspieler, tanzte danach die ganze Abwehrreihe der Gäste aus und zog trocken ab. Schlussmann Trabert machte sich lang, kam aber nicht mehr an den Ball (30.).
Die Freude über die Führung währte bei den Gastgebern bis kurz vor der Halbzeitpause. Auch die Vachaer besaßen Spieler, die vor dem gegnerischen Gehäuse die Nerven behielten und eine gute Chance in einen Torerfolg umwandeln konnten. Philipp Glock behauptete zunächst im Strafraum trotz Gegenwehr das Leder, flankte danach von der Grundlinie genau in die Mitte und bediente Kevin Nube. Der besorgte mit einem Drehschuss das 2:2 (43.).
Nach dem Seitenwechsel sahen zunächst die Unterbreizbacher wie die Verlierer dieses Derbys aus. Drei Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte der Vachaer Philipp Glock einen Freistoß direkt und neun Minuten später erhöhte Patrick Elsner sogar auf 4:2 aus Gäste sicht. Elsner konnte zunächst den Kali-Torhüter ausspielen und traf aus spitzem Winkel.
Aber die Platzherren gaben sich noch nicht geschlagen. Der klaren Pleite aus dem Hinspiel sollte auf eigenem Platz kein zweites Debakel folgen. Entsprechend engagiert gingen sie zu Werke und übernahmen mehr und mehr das Zepter in dieser Partie. Mit einer Standardsituation schaffte Kali den 3:4-Anschluss. Steven Gimpel zirkelte einen Freistoß genau auf den in der Strafraummitte lauernden Sauerbrei und der überwand den SG-Torhüter mit einem Kopfball (61.). Beim 4:4-Ausgleichstor durch Gimpel machte der Torhüter der Gäste keine glückliche Figur, denn er ließ den straff geschossenen Ball durch seine Hände rutschen (72.).
Die Schlussviertelstunde war geprägt von einer wieder härteren und nervösen Gangart beider Mannschaften, die um den Siegtreffer bemüht waren. Sauerbrei knallte einen direkten Freistoß ans Lattenkreuz des Gästegehäuses (80.) und auch dessen Mannschaftskollege Pascal Grzesiek traf nur das Aluminium (83.). Auf der anderen Seite machten Elsner und Kollegen nichts aus der guten Chance, als sie den Torhüter schon ausgespielt hatten und vor dem leeren Tor in Ballbesitz waren.
Den eher unschönen Schlusspunkt unter ein ansonsten schön anzusehendes und spannendes Derby setzte der Vachaer Ronald Schuchert. Der wegen Meckerns Gelb-belastete Spieler sah drei Minuten vor dem Ende den Gelb-Roten Karton. tk