Das Jahr 2024 war geprägt von vielfältigen Ereignissen – international, national und natürlich auch in unserer Einheitsgemeinde. Was bringt uns das Jahr 2025? .
Sportstätten-Unterbreizbacher besiegen den Aufsteiger
Unterbreizbach - Nach einer mittelmäßigen Fußballpartie in der Kreisoberliga konnte sich der Gastgeber SV Kali Unterbreizbach vor 180 Zuschauern über einen 2:0-Arbeitssieg gegen den Aufsteiger FSV Leimbach freuen.
In der ereignis- und tempoarmen ersten Halbzeit drückten die Unterbreizbacher mehr, während die Leimbacher mit Konterfußball wenigstens ansatzweise Torgefahr ausstrahlten. Immer, wenn die Gäste ihre Flügelflitzer über die Kali-Abwehr hinweg in Szene setzen konnten, ergaben sich für den FSV so etwas wie Torchancen. Den Leimbachern gelang es jedoch nicht, die Kali-Defensive tatsächlich auszuknocken. Auf der Gegenseite reagierte Torhüter Maximilian Ziert in einigen Szenen unsicher. Die Kali-Spieler konnten diese Situationen aber nicht für sich nutzen. Torlos ging es zum Pausentee.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber etwas zwingender und schon ergaben sich gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Zunächst verzog der Leimbacher Christopher Weber, frei vor Kali-Schlussmann Marcel Gimpel, überhastet (49.). Dann aber sahen die Kali-Fans endlich einmal einen schnell und vor allem sicher vorgetragenen Angriff ihrer Mannschaft. Der FSV-Spieler Christian Thuemer rettete für seinen schon geschlagenen Torhüter, bekam aber den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Christopher Spangenberg stand in der Mitte des Sechzehners goldrichig und wuchtete das Leder zur 1:0-Führung ins Gästegehäuse (51.).
Sofort danach hatte Spangenberg eine weitere Chance auf dem Fuß, aber diesmal war der FSV-Torhüter auf dem Posten und schnappte dem Unterbreizbacher den Ball noch weg. Mit einem Doppelwechsel versuchten die Gäste, mehr Zug in ihre Reihen zu bringen. Vergebens. Zehn Minuten nach dem Führungstreffer gelang es hingegen den Unterbreizbachern, nachzulegen und damit den Sack vorzeitig zuzubinden. David Urff war nahe der Strafraumgrenze von den Beinen geholt worden. Steven Gimpel trat zum Freistoß an und überwand den FSV-Schlussmann mit seinem platziert und wuchtig getretenen Schuss (61.).
In der Folge ließ es die Kali-Elf wieder ruhiger angehen. Die Leimbacher drängten darauf, einen Treffer zu erzielen, scheiterten aber an der gut stehenden Gastgeberabwehr und am eigenen Unvermögen.
Ihr nächstes Punktspiel absolviert der SV Kali Unterbreizbach am 20. November ab 14 Uhr bei der SG Gerstungen. Am 6. Dezember spielen sie wieder vor eigenem Publikum. Dann ist im Derby ab 14 Uhr die Elf von Rot-Weiß Buttlar zu Gast in der Kaligemeinde. tk