Rückblick zum Seniorenfasching
Lasst uns singen, lasst uns lachen, aus diesem Tag, den Besten machen!
Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Roland Ernst die ca. 120 Gäste aus allen Ortsteilen der Einheitsgemeinde zum Seniorenkarneval in der Narrhalla in Unterbreizbach.
Seine Begrüßungsrede glich einer Bütt und er hatte die ersten Lacher auf seiner Seite. Die Frauen der Arbeitsgruppe hatten gebastelt und die Tische fröhlich bunt eingedeckt.
Auf dem Buffet standen süße Kuchen und Torten, sowie Herzhaftes zur Auswahl.
Ein Dankeschön an die Eltern der Klasse 10 a für die leckere Kuchenauswahl.
Nach dem Kaffeetrinken begrüßten Elvira Dorsch und Manja Rehm alle Gäste und die Prinzenpaare, Prinzessin Lorena die 1. und seine Tollität Johannes der 1., sowie die Kinderprinzessin Laila die 1. und ihr Kinderprinz Justin der 1, zogen in ihren Narrenbau ein und nahmen auf der Bühne Platz und die Kanoniere eröffneten mit lautem Schuss das Programm.
Es begann ein Feuerwerk aus Tänzen, Bütten und Moderation.
Die Funkengarde startete mit dem Gardetanz, das Tanzmariechen Paola Reum wirbelte über die Bühne und unsere Elli stieg in die Bütt und erzählte aus dem Leben.
Über mangelnden Nachwuchs kann der KCU nicht klagen. Die Zuckerpuppen, konnten nicht süßer sein. Die Tänzerinnen und Tänzer strahlten und man sah ihnen an, dass sie Freude hatten. Die Dancing Devils zeigten gekonnt ihren Gardetanz.
Danach kam unser Urgestein KPM (Klaus Peter Mätschke). Wie Elli, erzählte er aus dem Leben, wobei ihn die Vergangenheit immer mal wieder einholt. Aber einmal Jungpionier….immer Thälmannpionier.
Anna Rauch und Pia Arnault begeisterten als Garde Duo mit ihrem Tanz. Man sieht und merkt, wie viel Arbeit und Training bei den Tänzerinnen, Tänzern und ihren Trainerinnen vorausgehen.
Aus dem Wilden Westen kamen die Schlehn und sie waren wunderbar. Da passte einfach alles, Musikauswahl, Choreographie, Kostüm und Freude, die einfach überspringen musste.
Und aus dem Wilden Westen ging es nahtlos über nach Mexiko. Die Unbeweglichen hatten ein tolles Medley zusammengestellt und die einzelnen Rollen konnten besser nicht passen. Genau, das macht das Männerballett aus. Die Tänzer hatten Spaß und das Publikum hatte Spaß.
Wir sagen Danke für diesen schönen Nachmittag allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne und Heiko Löwe auf dem Rang und den Männern und Frauen vom Ballett ein Extra- Danke für ihre Mithilfe beim Auf- und Abbau im Saal.
Wir wünschen Euch weiterhin eine tolle närrische Saison.
Jeannette Ernst im Namen der Seniorenarbeitsgruppe Unterbreizbach